top of page

HOFGESCHICHTE

Die Geschichte des Biedermannnhofes ist eng verknüpft mit der des Klarissenklosters in Meran. Als erstes urkundlich erwähnt scheint der Biedermannhof im 14 Jh. als Besitz dieses Klosters in Meran auf, wurde aber im Mittelalter immer wieder an andere Klöster weitergegeben. Sogar in den Besitz des Brigittenklosters in Altomünster (bei Dachau) gelangte er um das Kloster mit Meß- und Trinkwein zu versorgen. Seit über 200 Jahren befindet sich der Biedermannhof im Besitz der Familie Innerhofer. Neben Obstbau wir am Biedermannhof selbst Wein gekelltert und vermarktet.

format 100x65_1klein

Unser Urgroßvater unterwegs mit seiner Kutsche

format 60x40_2

Der Urgroßvater in jungen Jahren während des 1. Weltkrieges

format 100x65_3klein

Unsere Vorfahren in der Sommerfrische im Ultental

format 100x65_4klein

Die Traubenernte, das sogenannte "wimmen" in den 50iger Jahren

format 100x65_5klein

Unser Großvater mit seinen Eltern bei der Erstkommunion

format 100x65_2klein

Das Zeltlager unseres Urgroßvaters im 1. Weltkrieg

format 60x40_3

Die Tschermser Jäger in den 30iger Jahren unterwegs am Hausberg Vigiljoch

format 60x40_6

Kinder spielen in vergangenen Tagen unter einem blühenden Apfelbaum

format 60x40_4

Unser Großvater mit seinen Geschwistern und Eltern

format 60x40_5

Mein Vater unterwegs mit dem Nachbars Jungen

S25C-109072817260_c

Der Biedermannhof in den 60iger Jahren

S25C-109072817270

Der große Umbau 1978

S25C-109072817260_a

Schloss Lebenberg zwischen blühenden Bäumen fotografiert.

S25C-109072817260_b

Ein Blick auf das Dorf Tscherms in den 30iger Jahren

S25C-109072817260_d

Die Erstkommunion unseres Großvaters

S25C-109072817271

Die getäfelte Stube am Biedermannhof vor dem großen Umbau

FWS08504u

Vater und Sohn in den Weinbergen unterwegs

bottom of page